Wenn Deine innere Stimme Dich zurückhält: Warum wir oft verharmlosen, statt Verantwortung zu übernehmen – #205

Teile die Episode mit deinen liebsten

Hör auf, Dich selbst zu beruhigen – es ist Zeit für Veränderung!

Es gibt eine bestimmte Art von Gedanken, die uns immer wieder einreden will, dass alles halb so wild ist. Nicht die laute, offensichtliche Selbstsabotage, sondern dieser sanfte, fast schon vernünftige Ton in Deinem Kopf:

👉 „Ach komm, das ist doch nicht so schlimm.“
👉 „Das kann ich morgen noch machen.“
👉 „Andere kriegen das doch auch nicht besser hin.“

Klingt harmlos, oder? Aber genau solche Gedanken halten Dich fest. Sie geben Dir eine bequeme Ausrede, warum Du jetzt nicht handeln musst. Warum Du Dich nicht entschuldigen musst. Warum es okay ist, noch ein bisschen zu warten. Doch tief in Dir weißt Du, dass das nicht die Wahrheit ist.

Diese Episode geht genau darum: Warum reden wir uns Dinge schön? Warum entschuldigen wir unser eigenes Verhalten? Und wie kannst Du erkennen, ob Du wirklich Gelassenheit brauchst – oder ob es an der Zeit ist, endlich entschlossen zu handeln?

Denn genau hier liegt die Gefahr: Wenn Du oft genug auf diese innere Beschwichtigung hörst, wird sie zur Gewohnheit. Irgendwann fängst Du an, ihr blind zu glauben. Und genau das hält Dich zurück.

Warum verharmlosen wir?
Verharmlosen ist eine Schutzstrategie. Dein Kopf will Dich vor unangenehmen Gefühlen bewahren – vor Schuld, vor Scham, vor Überforderung. Es ist anstrengend, sich selbst einzugestehen, dass man einen Fehler gemacht hat oder längst hätte handeln sollen. Und genau da springt dieser besänftigende Gedanke ein:

❌ „Das ist nicht so schlimm.“
❌ „Dafür gibt es eine Erklärung.“
❌ „Ich bin eben so.“

Der Haken daran? Diese Gedanken bringen Dich nicht weiter. Sie halten Dich genau da, wo Du gerade bist.

Gelassenheit vs. Entschlossenheit – Wo ist die Grenze?
Ja, es gibt Situationen, in denen Gelassenheit die beste Entscheidung ist. Es gibt Dinge, die Du nicht kontrollieren kannst. Aber es gibt auch Momente, in denen Du Dir Gelassenheit nur vormachst, weil es bequemer ist, nichts zu tun.

Wie unterscheidest Du das?
👉 Stell Dir vor, jemand, den Du liebst, wäre in Deiner Situation. Was würdest Du ihm raten?
Würdest Du sagen: „Bleib entspannt, das wird sich von allein klären“ – oder würdest Du ihm sagen: „Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen“?

Diese Perspektive zeigt Dir oft klar, wo Du Dir selbst etwas vormachst.

Die Lüge der falschen Gelassenheit
„Es wird sich schon irgendwie lösen.“
„Das läuft schon.“
„Es passt schon so.“

Wirklich? Oder ist das nur eine Ausrede?

Wahre Gelassenheit bedeutet, bewusst loszulassen. Aber falsche Gelassenheit ist nichts anderes als Vermeidung.

Wie Du aufhörst, Dich selbst zu beschwichtigen
Diese innere Stimme wird nicht einfach verschwinden. Aber Du kannst lernen, mit ihr umzugehen.

Hier drei Ansätze, die Dir helfen können:

1️⃣ Erkenne die Gedankenmuster
Wann kommen diese besänftigenden Gedanken auf? In welchen Situationen redest Du Dir Dinge schön?

2️⃣ Frag Dich nach den Konsequenzen
Was passiert, wenn Du weiter darauf hörst? Wo hält es Dich davon ab, das zu tun, was eigentlich nötig wäre?

3️⃣ Setz ein Zeichen der Verantwortung
Du musst nicht sofort Dein gesamtes Leben umkrempeln. Aber Du kannst einen ersten Schritt machen. Eine Entscheidung treffen. Ein Gespräch führen. Oder Dir zumindest eingestehen, dass etwas nicht stimmt.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, ehrlich zu sein.

Die Einladung zur Ehrlichkeit
Diese Gedanken, die Dich beruhigen wollen, meinen es nicht böse. Aber sie halten Dich oft genau von den Veränderungen ab, die Du eigentlich brauchst.

Also frag Dich: Wo erzählst Du Dir Geschichten? Und was wäre der erste kleine Schritt, um endlich ehrlich mit Dir selbst zu sein?

Wenn Dich diese Episode berührt hat, teile sie mit jemandem, der sie hören sollte. Und wenn Du magst, schreib mir, welche Erkenntnisse Du daraus mitnimmst.Viel Spaß beim Zuhören und eine gute Zeit für Dich – Dein Niko

🎙 Jeden Freitag eine neue Folge. Jetzt abonnieren und keine Episode mehr verpassen!

✨ Starte Dein persönliches Wachstum mit meinen Angeboten:

🔑 Coaching & Videokurse:
Hol Dir die Unterstützung, die Du brauchst, um authentisch, selbstbewusst und erfüllt zu leben.
Mehr Infos findest Du hier: www.niko-nees.de/coaching/

💡 NikoSphere:
Dein Raum für tiefgehende Impulse, exklusive Inhalte und praktische Tools für Deine persönliche Entwicklung.
Mehr erfahren: www.niko-nees.de/nikosphere/

📲 Bleib verbunden:
💬 Social Media
Instagram: https://www.instagram.com/mann.sein.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@mann.sein.podcast
YouTube: https://www.youtube.com/@mann.sein.podcast

🌐 Website: www.niko-nees.de
✉️ Kontakt: info@niko-nees.de

🎧 Hörerfragen im Podcast:
Deine Gedanken und Fragen sind wichtig! Stelle mir anonym Deine Frage und werde Teil des Podcasts.
Nutze dafür diesen Link: https://www.speakpipe.com/mann_sein_podcast

Danke, dass Du dabei bist – ich freue mich auf die nächste Episode mit Dir!

Mehr Episoden

Beginne Deine Reise​

Fühlst du dich von gesellschaftlichen Erwartungen eingeschränkt? Es ist Zeit, diesen Zyklus zu durchbrechen. Ich biete dir die Chance, auf eine Reise der Selbstfindung und Echtheit zu gehen. Beginne mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch und entdecke, wie du dein Leben mit Sinn und Zweck füllen kannst.